Die Jahreshauptversammlung der Sportunion Schlaiten findet am Samstag, 13. Dezember 2008, um 19 Uhr Sonntag, 14. Dezember 2008, 10 Uhr, beim Schlaitner Wirt statt. Die Tagesordnung gibt es hier als PDF. Alle Mitglieder, Gönner und Freunde der Sportunion Raika Schlaiten sind herzlich eingeladen.
Tour auf den Großglockner – 3798 m
Bei traumhaftem Wetter und idealen Schneebedingungen startete die Sportunion Raika Schlaiten am 11. Oktober 2008 spontan eine Tour auf den Großglockner. Mit dabei waren Christoph Gantschnig, sein 10-jähriger Sohn und Nachwuchsbergsteiger Aaron Gantschnig, der Obmann der Sportunion Raika Ainet – Harald Saiger und der Obmann der Sportunion Raika Schlaiten – Oswald Panzl. Nach dem wetterbedingten Abbruch der Venedigertour vor drei Wochen sollte diesmal alles nach Wunsch verlaufen.
Aufstieg zur Adlersruhe
Um 06.45 Uhr erfolgt der Start beim Lucknerhaus, um 08.30 Uhr auf der Stüdlhütte und um 10.15 Uhr erreichen wir bereits die Adlersruhe auf 3454 m. Nach einer ausgiebigen Jause geht es weiter. Angeseilt und mit Steigeisen ausgerüstet stapfen wir das immer steiler werdende Eisleitl hinauf. Die fixen Eisenstangen auf der steilen Flanke zum Kleinglockner erleichtern das Sichern der Seilschaft enorm. Auch der steile Abstieg ins Glocknerschartl – mit Fixseil versehen – geht zügig voran. Noch ein Steilaufschwung – gut griffiger Fels, Fixhaken zum Sichern – dann haben wir es geschafft.
Zu Mittag ist der Gipfel erreicht
Um 12.00 Uhr stehen wir auf dem höchsten Gipfel Österreichs. Aaron strahlt übers ganze Gesicht, riesengroß ist die Freude über den Gipfelsieg. Traumhafte Fernsicht und Temperaturen, wie sie im Hochsommer hier selten vorkommen, laden zum Verweilen auf dem Gipfel ein. Eine halbe Stunde genießen wir den faszinierenden Rundblick, machen einige Gipfelfotos, und nach der Gipfeljause steigen wir wieder langsam und sicher ab. Ich bin froh, dass ich mit Harry einen Schlussmann habe, auf den ich mich 100-prozentig verlassen kann.
Rettung in letzter Sekunde
Sehr schnell kann hier was passieren, das zeigt die traurige Statistik, und kurz vorher auf dem Gipfel wurden wir Zeugen eines Beinahe-Absturzes: Ein Mann stolperte, rutschte am Bauch liegend auf den Abgrund zu und konnte im letzten Moment von seinen Kameraden am Bein festgehalten werden. Der folgende 800-Meter-Absturz hätte für ihn den sicheren Tod bedeutet.
Nach einer guten Stunde stehen wir wieder auf der Adlersruhe, steigen weiter ab aufs Ködnitzkees – Stüdlhütte und Lucknerhaus, wo wir einkehren und auf den Gipfelsieg „anstoßen“ dürfen. Es war eine Traumtour bei wirklich optimalen Bedingungen.
Aaron, unserem jungen Seilgefährten, möchten wir noch einmal herzlich zu seiner großartigen Leistung gratulieren. Fotos der Tour sind in diesem Picasa-Webalbum zu finden. Fotos: Harald Saiger
Biken und Laufen: Die Vereinsmeister stehen fest
Bei herrlichem Wetter wurde am Sonntag, 5. Oktober, von der Sportunion Raika Schlaiten die Vereinsmeisterschaft in Biken und Laufen durchgeführt. Dabei musste von den Teilnehmern ein drei Kilometer langer Rundkurs in der „Schlaitner Aue“ mit anschließender Bergetappe hinauf ins Dorfzentrum nach Schlaiten bewältigt werden.
Gleich nach dem Start setzte sich der 16-jährige Michael Niedertscheider an die Spitze des Feldes und konnte auf dem Rundkurs bereits einen deutlichen Vorsprung herausfahren. In einer scharfen Rechtskurve beim Anstieg zur Bergetappe kam er allerdings zu Sturz und musste einige seiner Konkurrenten ziehen lassen. Mit vollem Einsatz kämpfte er sich wieder an die Spitze heran und holte sich mit der Zeit von 15:06.88 Minuten noch den Sieg und Vereinsmeistertitel.
Mit 22 Sekunden Rückstand radelte Josef Niedertscheider als Zweiter durchs Ziel, sicherte sich den Sieg in der Altersklasse und war damit schneller als Anton Rindler, der in der allgem. Herrenklasse den obersten Podestplatz erreichte.
Für Christian Rindler, der sich bei allen großen Berglaufveranstaltungen dieser Saison im Spitzenfeld platzieren konnte, war dieser Bewerb eine Bestätigung seiner derzeitigen Topform: Mit über 5 Minuten Vorsprung verwies er Chrysanth Gantschnig und Alois Plattner auf die Plätze zwei und drei.
In der Klasse Damen-Laufen ging Sieg und Meistertitel an Sonja Rindler, die ohne Konkurrenz am Start war.
Die Schülerklassen mussten die Bergetappe bewältigen und zeigten sich dabei in toller Form. Kein Wunder, dass einige enttäuscht waren, wenn es trotzdem für einen Podestplatz nicht gereicht hatte.
Weitere Ergebnisse:
Schüler Biken: 1. Marco Rainer, 2. Franziska Gantschnig, 3. Nicole Greinhofer, 4. Patrik Raine, 5. Lukas Totschnig;
Schüler Laufen: 1. Martin Tabernig, 2. Gernot Tscharnig, 3. Sebastian Gantschnig, 4. Laura Rindler, 5. Laura Steiner, 6. Leonie Totschnig;
Jugend Biken: 1. und Vereinsmeister: Michael Niedertscheider, 2. Marco Tscharnig, 3. Christoph Scheiterer;
Jugend Laufen: 1. Gregor Scherwitzl;
Herren Biken: 1. Anton Rindler, 2. Richard Steiner, 3. Alfred Tscharnig, 4. Erwin Steiner, 5. Roland Scherwitzl;
Altersklasse Biken: 1. Josef Niedertscheider, 2. Werner Duiner, 3. Andreas Warscher, 4. Albert Steiner;
Im Bild: Die Vereinsmeister 2008: Christian Rindler, Sonja Rindler und Michael Niedertscheider, mit Bgm. Erich Gliber (v.l.) Foto: Dora Engeler – Weitere Fotos auf der Schlaitner Fotoseite.
Vereinsmeisterschaft Biken und Laufen
Von der Schlatner Aue zum Pavillon im Dorfzentrum führt die 4,5 Kilometer lange Strecke der Vereinsmeisterschaft Biken und Laufen. Am Sonntag, 5. Oktober, ist es wieder soweit. Der Start erfolgt um 13.30 Uhr, Anmeldungen sind bis 12.30 Uhr beim Start möglich. Alles Nähere in der Ausschreibung in der Rubrik Aussendungen.
Großvenedigertour – kein Glück mit dem Wetter!
Am 20. September startete die Sportunion Raika Schlaiten eine Tour auf den Großvenediger. Insgesamt nahmen zehn Personen daran teil, mit dabei zwei Gäste der Sportunion Raika Ainet mit Obmann Harald Saiger, sowie drei Gäste aus St. Johann i.W.
In Hinterbichl noch sternenklarer Himmel, bei der Johannishütte erste kalte Windböen von Norden. Vom Defreggerhaus aufwärts zum Einstieg auf den Gletscher war ein Vorwärtskommen wegen der eisigen Sturmböen schon extrem schwierig. Angeseilt und mit Steigeisen ausgerüstet kämpften wir uns noch bis unter das Rainer Horn, dann war Ende. Einige Teilnehmer durchgefroren, Nebel fällt ein – alle retour.
Nicht ohne Gipfelsieg nach Hause war die Devise der ehrgeizigen Teilnehmer und 30 Minuten später standen alle auf dem Mullwitzaderl, 3241m. Ein Gipfelfoto, dann ab in die Hütte. Nach einem warmen Essen und in geselliger Runde auf dem Defreggerhaus waren sich fast alle einig: Wir kommen wieder!
Tour auf den Großvenediger
Am Samstag, 20. September, unternehmen wir eine hochalpine Tour auf den Großvenediger. Anmeldungen sind bis Freitag, 19. September, 15 Uhr, unter der Schlaitner Rufnummer 5678 bei Obmann Oswald Panzl möglich. Alle Informationen stehen in der Einladung (Rubrik Aussendungen).
Moschumandl-Pokal: Triumphaler Erfolg des probike-Teams Lienz
Beide „Moschumandl-Trophäen“, sowie alle drei Podestplätze in der Sportklasse gingen an die Teams probike-Lienz. Noch dazu sorgte Markus Schett für einen neuen Streckenrekord – ebenso wie Markus Brugger beim Berglauf. >Zu den Fotos<
Vom „Guten Hirten“ aus nahmen die Athleten die 6,8 km lange Strecke mit einem Höhenunterschied von 740 m in Angriff. Gleich nach dem Startschuss setzte sich die Elite ab – an der Spitze Markus Schett (probike-Lienz). Nach 33.49,7 Minuten passierte er das Ziel bei der Schlaitner Torhütte auf 2120 m. Damit verbesserte er seinen Rekord aus dem Vorjahr gleich um 1.08,16 Minuten und sicherte sich überlegen den „Moschumandl-Pokal“.
Mit Wolfgang Klocker, der als zweiter Läufer durchs Ziel ging, bedeutete dies auch Platz eins in der Teamwertung/Sportklasse. Georg Oberhammer (probike-Lienz), radelte als Zweiter, mit 1.50 Minuten Rückstand über die Ziellinie und erreichte mit seinem Läufer Christian Ranger den zweiten Podestplatz.
Für den perfekten Triumph des probike-Teams Lienz sorgte schließlich noch Markus Brugger: mit neuem Streckenrekord – 41.44,8 Minuten – umrundete er als Erster das Heimkehrerkreuz auf 2150 m, sicherte sich damit die „Moschumandl-Trophäe“ bei den Läufern und erreichte mit Helmut Blassnig (probike Lienz) noch den dritten Rang in der Teamwertung.
In der Hobbyklasse siegte das Team „Drautaler“ (Karl Wießflecker/Helmut Aichholzer), vor „Brauerei Falkenstein“ (Berger Chrysanth/Christian Rindler) und „Team Brauerei“ (Christian Blassnig/Hannes Green). Mit einer tollen Leistung holte sich Mag. Elisabeth Singer mit ihrem 12-jährigen Sohn Michael, Team „Radclub Hochpustertal“ den Sieg in der Mixed-Klasse, vor Team „RC-Figaro Sparkasse Lienz (Hans und Katharina Wibmer) Mario Gasser, Intersport Eybl Lienz, erreichte Platz 3 in der Einzelwertung siegte in der Bikeklasse/Herren. Weitere Platzierungen siehe Ergebnisliste.
Die Sportunion Schlaiten bedankt sich recht herzlich bei den Sponsoren dieser Veranstaltung: Gemeinde Schlaiten, Leopold Gantschnig – ADEG Kaufhaus, Kreativ-Bau – Pötscher Wolfgang, Malerei GALAXY – Brunner Daniel, Intersport Eybl-Lienz, Brauerei Falkenstein, Malermeister Michael Schusteritsch, Alpine Bau GmbH, Fa. BAYER, sowie bei den Spendern der Sachpreise.
Die Ergebnislisten können hier als PDF-Datei abgerufen werden. Fotos auf der Schlaitner Fotoseite von Dora Engeler.
Bike & Run
Der Teamwettbewerb bike & run um den Moschumandlpokal findet am Sonntag, 31. August in Schlaiten/Göriach statt. Alle Informationen zur Teilnahme sind in der Rubrik Aussendungen zu finden.
Fotos von der Wanderung zur Karlsbader Hütte
Bei traumhaftem Wetter machten sich am 3. August ein Dutzend Wanderer, darunter zwei Gäste aus Lienz, auf den Weg von der Dolomitenhütte zur Karlsbader Hütte. Vier wählten den Weg über den Klettersteig und bezwangen die kleine Laserzwand. Bei der Karlsbader Hütte trafen sich die Wanderer wieder zur gemeinsamen Einkehr. Fotos von der Wanderung sind auf der Schlaitner Fotoseite von Dora Engeler zu finden. Foto: Alfred Tscharnig
Wanderung auf die Karlsbader Hütte
Am Sonntag, 3. August, wandern wir auf die Karlsbader Hütte. Treffpunkt ist um 8 Uhr bei der Linde. Nähere Informationen stehen in der Einladung, die in der Rubrik Aussendungen zu finden ist.