111 Kinder im sportlichen Wettstreit

Kindersportspiele 2008
Foto: Dora Engeler

Fit, sehr fit oder sogar topfit? Das mussten 111 Kinder am Freitag, 20. Juni, bei den zweiten Kindersportspielen in Schlaiten beweisen. Die Kinder der Volksschulen und Kindergärten Ainet und Schlaiten waren mit voller Begeisterung dabei und stellten ihr sportliches Geschick an acht Stationen unter Beweis. Punkte wurden für Schnelligkeit, Sprungkraft, Geschicklichkeit, Treffsicherheit, Gleichgewicht, Gewandheit, Kraft und Ausdauer vergeben. In der Pause konnten sich die Vier- bis Elfjährigen mit Obst und Vitamingetränken stärken.

Mario Webhofer, Vertreter der Sportunion Tirol, verteilte Frisbeescheiben. Die Sportunion Schlaiten und die Sportunion Ainet überreichten die Urkunden und luden die Kinder auf ein Grillwürstel und ein Getränk ein.

Sportunion-Bezirksobmann Sepp Ganzer, Landesfachwart Ferdinand Breschan-Bodner und der Schlaitner Vizebürgermeister Leopold Gantschnig besuchten die Veranstaltung aus Termingründen nur kurz.

Die Sportunion Raika Schlaiten und die Sportunion Raika Ainet danken den Sponsoren dieser Veranstaltung: Sportunion Tirol, Hofer, Tiwag und Familie Ingruber – Schlaitner Wirt.

Fotos vom sportlichen Wettkampf sind auf der Fotoseite von Dora Engeler, auf der Seite der Sportunion Tirol und auf der Seite der Gemeinde Ainet zu finden.

Feuerwehr gewinnt

SiegerAm 15. Juni 2008 fand auf dem Sportplatz in Schlaiten die zweite Auflage des Vergleichskampfes zwischen Schützen, Musik und Feuerwehr statt. Der Bewerb setzte sich wieder aus neun verschiedenen Disziplinen zusammen, wobei für jeden Sieg drei Punkte, für den 2. Platz zwei Punkte und für den 3. Platz ein Punkt vergeben wurde. Nach zahlreichen spannenden Duellen stand fest, dass die Schützen – Sieger des Vorjahres – den Wanderpokal an die Feuerwehr abgeben und sich mit Platz 2 begnügen mussten. Auf Platz 3 – nur einen Punkt hinter den Schützen – landete schließlich die Mannschaft der Musikkapelle Schlaiten.

Obwohl Spaß und Unterhaltung bei diesem Turnier im Vordergrund standen, gab es viele spannende Duelle unter den Teilnehmern und es wurde um jeden Punkt hart gekämpft und gefeilscht. Wir gratulieren nochmals der Mannschaft Feuerwehr zu ihrem Sieg und freuen uns schon aufs nächste Turnier im Jahr 2009.  

Disziplin 1. Platz 2. Platz 3. Platz
Staffellauf Musik Feuerwehr Schützen
Wurfbewerb Schützen Musik und FW punktegleich
Kurzhantel Schützen Feuerwehr Musik
Grasschilauf Schützen Feuerwehr Musik
LKW-Reifen überschlagen Feuerwehr Musik Schützen
Nägel einschlagen Feuerwehr Schützen Musik
Seilziehen Musik Feuerwehr Schützen
Stelzenlauf Feuerwehr Schützen Musik
Elfmeterschießen Musik Schützen und FW punktegl.

 
Die ersten Fotos sind bereits auf der Fotoseite von Dora Engeler zu finden. Weitere Fotos sind vorübergehend in einem Picasa-Webalbum zu sehen. Diese Fotos und weitere werden im Laufe der nächsten Wochen in diese Seite eingebunden.

Turnier Schützen-Musik-Feuerwehr

Der sportliche Vergleichskampf zwischen Schützen, Musik und Feuerwehr findet am Sonntag, 15. Juni um 13 Uhr auf dem Schlaitner Sportplatz statt. Die Einladung ist in der Rubrik Aussendungen zu finden. Die Sportunion Raika Schlaiten freut sich auf Euer Kommen!

Veranstaltungen

SportfestAm Sonntag, 15. Juni, findet am Sportplatz wieder ein Vergleichskampf zwischen Schützen, Musik und Feuerwehr statt. Ablauf dieser Veranstaltung erfolgt ähnlich wie im Vorjahr: Spaß und Unterhaltung sollen im Vordergrund stehen. Ob es den Schützen wieder gelingen wird, den Pokal zu verteidigen?

 

Kindersportspiele Am Freitag, 20. Juni, werden auf dem Sportplatz in Schlaiten wieder die „Kinder-Sport-Spiele“ ausgetragen – diesmal gemeinsam mit der Sportunion Raika Ainet. Das heißt, dass auch die Kinder der Volksschule und des Kindergartens der Gemeinde Ainet an dieser Veranstaltung teilnehmen werden. Bei der Absolvierung der 8 Stationen (gefordert wird Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Gleichgewicht, Zielsicherheit, Sprungstärke. usw.) soll auf spielerische Art die Fitness unserer Kinder getestet werden. Anschließend erhalten die Kinder eine Urkunde und werden zu Getränk und Würstel eingeladen. (Insgesamt sind 111 Kinder angemeldet!) Beginn der Veranstaltung: 9 Uhr, Ende: ca. 13 Uhr. Eltern, sowie sonstige Sportinteressierte sind herzlich willkommen!

 

Bike and Run Am Sonntag, 31. August, ist die 2. Auflage des Teambewerbs bike & run“ um den „Moschumandl-Pokal“ geplant. Start erfolgt wieder beim „Guten Hirten“, Ziel ist die Schlaitner-Tor-Hütte (Läufer über Moschumandl zur Hütte). Aufgrund der positiven Rückmeldungen im Vorjahr ist anzunehmen, dass die Elite der Osttiroler Mountainbiker und Bergläufer auch heuer wieder am Start stehen wird.

 

Die Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen „Laufen“ und „Mountainbiken“ steht ebenso auf dem Programm, wie eine Radtour mit Einkehrschwung. Termine und Route für diese Veranstaltungen sind noch nicht fixiert, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Fotos: Dora Engeler

Wandern – Bergsteigen

Wir werden auch heuer wieder einige Berg- und Wandertouren durchführen: gemütliche Hüttenwanderungen, eine Klettersteigbegehung und auch eine Tour auf den Großvenediger (3674m) steht auf dem Programm.

Es können auch Tourenvorschläge seitens unserer Mitglieder eingebracht werden, die wir gerne berücksichtigen. Die Ankündigung der Touren finden Sie jeweils im Schaukasten beim Vereinshaus, beim ADEG-Geschäft, sowie an der Plakattafel bei der Bushaltestelle in der Plone bzw. hier auf der Internetseite www.sportunion.schlaiten.net

Sektion Fußball

Nach dem Rücktritt der Sektionsleiter Manuel Untermessner und Markus Mair, hat sich Tobias Plattner bereit erklärt, diese Funktion zu übernehmen. Er ist mit 16 Jahren der jüngste Sektionsleiter der Vereinsgeschichte. Unterstützt wird er von Florian Mair, als Trainer stehen abwechselnd Erwin Steiner und Johann Steiner zur Verfügung.

Vielleicht gelingt es dem neuen Team den Fußballsport wieder zu beleben. Neue, hochwertige Dressen konnten zu einen Toppreis angeschafft werden, und in einem Nebenraum der Kantine wurde ein Zeugraum mit Garderobe für die Fußballspieler eingerichtet.

  • Trainingszeiten: vorerst Donnerstag, ab 17 Uhr, bei entsprechenden Interesse könnte ein zweiter Trainingstag eingeführt werden.
  • Achtung: Alle Kinder und Jugendlichen, die am Fußballsport interessiert sind, werden gebeten, sich am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr am Sportplatz einzufinden!