


In den Semesterferien fanden wieder traditionell die Skitage statt. Erstmals seit 2020 konnten diese wieder veranstaltet werden – die dreijährige Zwangspause war coronabedingt nicht zu vermeiden.
Gemeinsam mit der TSU Ainet wurden die Skitage 2023 wieder ein Highlight in den Semesterferien der Kinder. Insgesamt meldeten sich 43 Kinder an. Bis auf ein Mädchen, waren auch alle beim Abschlussrennen dabei.
Bis 2020 war es Tradition, dass die Skitage auf dem Hochstein stattfinden. Erstmals ging es heuer für die Kinder samt ihren Betreuern auf das Zettersfeld. Viele Sonnenstunden, mehr Pistenkilometer und ein tolles Skigebiet konnten gut genützt werden. Das Mittagessen beim Biedner und der Nachmittagskakao wurde von allen Kindern gut angenommen.
Das Abschlussrennen fand dann am Donnertag, 16. Februar auf dem Hochstein statt. Die RennteilnehmerInnen wurden in sieben Klassen aufgeteilt. Weitere zwei Klassen bildeten die Trainerinnen und Trainer, welche heuer erstmals auch am Rennen teilnahmen. Bei den Kindern hielten Heidi (Zeit: 29.33) und David (27.32) Klaunzer die Bestzeit. Bei den Trainern konnten sich Franziska Gantschnig (Zeit: 27.22) und Stefan Steinkasserer (Zeit: 25.51) durchsetzen.
Die Skitage 2023 waren wieder ein voller Erfolg und eine feine und sportliche Zeit! Das Beste zum Schluss: Die vier Sporttage gingen unfallfrei über die Bühne.
Ein herzliches Dankeschön gilt:
Die Einzahlung kann mittels Zahlschein erfolgen, der ebenfalls per Post kommt, oder per Online Banking. Die Bankdaten findet ihr hier:
Konto lautet auf: Sportunion Raiffeisen Schlaiten
IBAN: AT12 3600 0000 0903 2004
Verwendungszweck: Mitgliedsbeitrag und euren Namen
Beträge:
Kinder und Jugendliche: € 5,00 | |
Erwachsene: € 10,00 | |
Familien mit Kinder unter 18 Jahre bzw. über 18 Jahre ohne Einkommen: € 20,00 |
Info:
Durch die Einzahlung des Mitgliedsbeitrages werdet ihr Mitglied der Sportunion Raiffeisen Schlaiten. Dadurch ist es euch möglich, an Veranstaltungen der Sportunion teilzunehmen, ohne ein „Startgeld“ zu bezahlen. Weiters ist auch eine Unfallsversicherung inkludiert, die einsteigt, sollte bei einer Veranstaltung etwas passieren.
Am Samstag, 11. Februar 2023 fand beim Schlaitner Wirt die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
Der vorbereitete Wahlvorschlag wurde von der Vollversammlung einstimmig gewählt:
Obmann | Gerhard Warscher |
Obmann-Stellvertreter | Peter Pedarnig |
Kassier | Sebastian Gantschnig |
Schriftführerin | Elisabeth Gantschnig |
Sektion Eis | Raphael und Lucas Grimm |
Sektion Rodeln | Stefan Steinkasserer und Christoph Greinhofer |
Sektion Ski-Alpin | Gregor Scherwitzel und Franziska Gantschnig |
Sektion Kinder- und Jugendsport | Kathi Steiner |
Sektion Fußball | Matteo Rindler und Andreas Gantschnig |
Zeitnehmung | Peter Pedarnig, Raphael Patterer, Martin und Alex Klaunzer |
Kassaprüfung | Oswald Panzl und Klaus Rossmann |
Wir freuen uns, dass der „junge Nachwuchs“ motiviert ist im Ausschuss der Sportunion mitzuwirken und wir werden versuchen eine tolle Sportunion-Saison zu planen!
Am Samstag, 7. Jänner fand das traditionelle Eisstockturnier der Vereine statt. Sektionsleiter Raphael Grimm sorgte mit seinem Team für perfekte Bedingungen auf dem Eislaufplatz, so konnte jeder Eisstockschütze sein Können bei fairen Bedingungen unter Beweis stellen.
Alle Vereine lieferten sich spannende Duelle, bis am Ende des Tages die Jäger gegen die Bauern im Finale standen, wobei sich die Jäger durchsetzen konnten. Beim Spiel um den dritten Platz besiegten die Spieler der Musik die der Jungbauern.
Nach der Preisverteilung wurde das erste Eisstockturnier nach der Covid-Pandemie noch ordentlich gefeiert!
DANKE
Ergebnisliste:
Am Dienstag, 15. Februar hat es in Schlaiten endlich ein paar Zentimeter geschneit. Diese Gelegenheit wurde von Sektionsleiter Stefan Steinkasserer sofort genützt und er setzte die Rodel Vereinsmeisterschaft für Samstag, 19. Februar an.
Gesagt – Getan. Mit viel Mithilfe von den Kollegen der Zeitnehmung und auch von den Pistenchefs Sepp Klaunzer und Hans-Peter Hußl konnte das Rennen – auf einer anderen Strecke als sonst – stattfinden.
Gestartet wurde unterhalb von Ranach beim „Moschutrog“ auf 1.880 Höhenmeter. 370 Höhenmeter niedriger, beim „Forstgarten“, rasten 30 Teilnehmer auf perfekt präparierter Piste durchs Ziel.
Die Preisverteilung fand beim „Spitzstoan“ statt, wo auch für reichlich Verpflegung gesorgt war. Aufgeteilt wurden die Klassen nach Jahrgängen. Vom jüngsten Teilnehmer Luis Tabernig, bis zum ältesten Teilnehmer Paul Oblasser, haben das Rennen alle mit Bravour gemeistert.
Zum ersten Mal gab es eine Unterteilung der Klassen für jene Kinder, die mit Begleitung auf einen Schlitten fuhren und jene, bei denen die Begleitung nur neben her fuhr. Auch eine Doppelsitzerklasse war heuer Premiere.
Unser Sektionsleiter Stefan durfte am Ende des Tages Markus Nöckler (Zeit: 3:21:77 Minuten) und Kathi Steiner (Zeit: 3:53:28 Minuten) zu Vereinsmeistern küren.
Ein herzlicher Dank gilt
• Sepp Klaunzer und Hans-Peter Hußl für die perfekt präparierte Piste
• Markus Nöckler für den Transport der Teilnehmer mit dem Traktor vom Goniger Parkplatz bis ins Ziel
• Sepp Klaunzer fürs Hinaufbringen der Kinder zum Start mit dem Skidoo
• Pold Gantschnig für die super Verpflegung im Zielraum
Ein ganz besonderer Dank und herzliche Gratulation gilt natürlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – ohne euch hätte kein Rennen stattfinden können – DANKE!