Eisstockturnier

Das Eisstockturnier der Vereine findet am Sonntag, 9. Jänner 2011 [Update 09.01.2011: Veranstaltung abgesagt] auf dem Schlaitner Eisplatz statt. Beginn ist um 13 Uhr.

Frohe Weihnachten

  • Die Sportunion Raika Schlaiten wünscht ihren Mitgliedern, Funktionären, Freunden und allen Besuchern der Webseite gesegnete Weihnachten und frohe Feiertage.

.

Wie einige schon bemerkt haben, gibt es seit ein paar Tagen in der oberen Navigationsleiste eine neue Verknüpfung. Unter Webcam kann ein tagesaktuelles Bild von Schlaiten abgerufen werden. Die Webcam läuft im Probebetrieb, derzeit wird täglich zwischen 9 und 10 Uhr ein Bild auf die Seite geladen.

Jahreshauptversammlung

Die Sportunion Raika Schlaiten hält ihre Jahreshauptversammlung am 12. Dezember 2010 um 10 Uhr beim Schlaitner Wirt ab. Neben den Tätigkeitsberichten der einzelnen Sektionen steht auch die Neuwahl von Obmann und Obmann-Stellvertreter auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder und Freunde der Sportunion sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen in der Einladung (PDF).

Zu fünft auf den Rauhkopf

Die letzte Wanderung in dieser Saison führte die Teilnehmer der Sportunion Raika Schlaiten, am 10. Oktober, zur Bonn-Matreier Hütte (2750m) und weiter auf den 3070 Meter hohen Rauhkopf.
Leider konnte der Termin nur kurzfristig festgesetzt werden und so war es einigen Interessenten nicht möglich daran teilzunehmen. Schließlich starten wir zu fünft – Steffi Nöckler, Elisabeth Raffler, Michael Korber, Werner Duiner und Oswald Panzl – und fahren mit unserem Privatauto nach Obermauern und weiter hinauf zum Berghof Budam, 1567 m, wo unsere Tour vor der ersten Alm im Gr. Niltal beginnt.

Bei dichtem Nebel steigen wir die steilen Bergwiesen empor und erreichen nach 50 Minuten die Niljochhütte auf 1990 m, die wie ein Geisterhaus vor uns aus dem Nebel auftaucht. Auf dem Forstweg geht es nun in nördlicher Richtung weiter. Endlich – kurz vor der Stuhler Almlichtet sich der Nebel und uns präsentiert sich eine traumhafte Bergkulisse mit Wunspitze, Kuhhaut, Eicham und Sailspitze (alle über 3000 m) unter tiefblauen Himmel. Auch die Bonn-Matreier Hütte auf dem Bergrücken, der das Gr. Niltal rechts begrenzt,  ist bereits gut sichtbar.

Der Steig führt uns über eine Geländestufe hinauf zum sogenannten „Sandboden“, wo wir den Nilbach überschreiten und kurz danach vereint sich unser Steig mit dem Venediger- Höhenweg. In östlicher Richtung trennt uns nur noch eine Felsstufe von unserem geplanten Ziel, das wir nach insgesamt 2¾ Gehstunden erreichen. Auf der Hütte werden wir gleich mit einem Stamperl Schnaps begrüßt. Obwohl wir nicht die einzigen Gäste auf der Terrasse sind, stehen unsere Speisen und Getränke schon nach kurzer Zeit auf dem Tisch. Lasagne, hausgemachte Polenta, Gerstl- und Kraftsuppe schmecken ausgezeichnet und geben uns nach einer kurzen Pause wieder Kraft für die neue Herausforderung – den Aufstieg auf den Rauhkopf.

Der 3070 Meter hohe Rauhkopf

Vorher machen wir noch einen kurzen Abstecher zur nahen Felsenkapelle, wo einige Gedenktafeln auf verunglückte Personen in dieser Region hinweisen. Dann folgen wir wieder den Markierungen und Hinweisschildern bis vor die Kälberscharte, wo der Steig links am Südkamm des Rauhkopfes steil empor führt. Steffi zeigt leichte Ermüdungserscheinungen, aber sie ist eine Kämpfernatur und gibt nicht auf. Nach dem ersten Aufschwung folgt eine Geröllflanke, danach eine schmale Gratkerbe mit Steinstufen überbaut. Der mit Steinplatten „gepflasterte“ Steig windet sich nun auf einer breiteren Halde hinauf, ehe wir über einige große Felsblöcke hinweg das Gipfelkreuz auf 3070m erreichen. Die Rundsicht ist großartig, fast alle großen Osttiroler Gipfel kann von hier aus sehen:  Großglockner, Großvenediger, Rainer Horn, Weißspitze, Eicham, Hexenkopf, Rötspitze, Daberspitze, Hochgall, usw. Und unter uns liegt der Nebel wie ein riesiger Wattebausch über den Tälern.

Wir genießen  diese traumhafte Gipfelatmosphäre bei angenehmen Temperaturen. Werner und Michael machen einige Fotos und nach einer ausgiebigen Jause brechen wir auf. Nach einer guten halben Stunde erreichen wir wieder die Bonn-Matreier Hütte und in Anbetracht der Nebeldecke im Tal ziehen wir es vor noch einmal hier einzukehren. Nach Kaffee und Kuchen wandern wir talwärts, wählen ab der Schmiedleralm für den Abstieg den Fahrweg über das Kl. Niltal und erreichen nach 2 Stunden Gehzeit wieder unseren Ausgangspunkt.

Die Fotos gibt es in diesem Webalbum zu sehen.

[fb_like]

Bike & Run – probike-Teams waren nicht zu schlagen


Die Teams von probike Lienz waren nicht zu schlagen und siegten beim Bewerb „Bike and Run“ der Sportunion Raika Schlaiten in fast allen Klassen. Der Moschumandlpokal ging an Markus Schett und Martin Schneider.

Zum dritten Mal in Folge holte sich am Samstag Markus Schett vom Team probike Lienz den Moschumandlpokal. Für die 6,8 Kilometer lange Strecke bis zur Schlaitner Torhütte benötigte er mit dem Mountainbike 34:07.29 Minuten – knapp 18 Sekunden länger als 2008. Sein Teampartner Martin Schett als Läufer, bewältige die Strecke in 42:12.11 Minuten und blieb nur knapp hinter dem Streckenrekord von 41:44,8 Minuten, den Martin Brugger 2008 aufstellte. Ihm dicht auf den Fersen war Christian Rindler (Brauerei Falkenstein) der das Ziel in 44:07.17 erreichte und Thomas Gridling (Team Umbal) mit einer Zeit von 45:18.96. Bei den Bikern folgten auf den Plätzen Günther Sabransky mit 36:33.54 und Georg Oberhammer (probike Lienz) mit 36:44.11.

Der Moschumandlpokal wurde nach einer Pause 2009 dieses Jahr zum dritten Mal von der Sportunion Raika Schlaiten veranstaltet. 740 Höhenmeter hatten die Biker auf der Forststraße bis zum Ziel zu überwinden, für die Läufer betrug die Höhendifferenz sogar 770 Meter, da sie die Strecke über das Moschumandl zur Torhütte nehmen mussten. 28 Läufer und 37 Mountainbiker sind am Samstag an den Start gegangen.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde nach der Siegerehrung im Festzelt auf dem Schlaitner Dorfplatz gefeiert. Urgestein Buffy Fronwood mit seiner Band und die energiegeladene Sängerin Andrea Salcher begeisterten mit rockigen Klängen.

Der Bericht von Wolfgang Oberlojer im Bezirksblatt kann hier abgerufen werden. Und hier geht’s zum Bericht von Osttirol-TV.

  • Ergebnisse

Die Ergebnisliste zu Bike & Run 2010 kann hier als PDF abgerufen werden.

  • Fotos

Fotos vom Bewerb gibt es in diesem Album. Als Fotografen waren Dora Engeler, Albert Steiner, Klaus Rossmann, Alfred Tscharnig, Peter-Paul Rindler und Michael Korber im Einsatz.

Hier geht’s zu den Fotos von der Siegerehrung und hier zu den Fotos vom Konzert mit Buffy Fronwood und Band. Weitere Fotos von Dora Engeler gibt’s auf der Schlaitner Fotoseite im Album „Moschumandlpokal“

[fb_like]

Schlaiten rockt!

Painkilla & Friends sorgten am Freitag für Riesenstimmung im Festzelt. Bei Highway to Hell, Summer of ’69 oder 21 Guns bebte der Asphalt auf dem Dorfplatz. Bilder gibt es in diesem Album. Am Samstag geht es am Nachmittag sportlich weiter. Radfahrer und Läufer kämpfen sich zur Torhütte. Auf den Schnellsten wartet der Moschumandlpokal. Start ist um 14 Uhr beim Guten Hirten. Am Abend sorgt die Buffy Fronwood Band für Stimmung auf dem Dorfplatz.

[fb_like]

Bike & Run

Bike&RunAm Samstag, 4. September 2010, findet wieder der Teambewerb Bike & Run statt. Bereits am Freitag, 3. September, treten um 19 Uhr Painkilla & Friends zur Vorabendparty im Festzelt in Schlaiten auf.

Der Bewerb startet am Samstag um 14 Uhr mit den Bikern. Eine halbe Stunde später starten die Läufer ebenfalls beim Guten Hirten. Die Mountainbiker fahren über den Forstweg zum Ziel bei der Schlaitner-Tor-Hütte und überwinden dabei eine Höhendifferenz von 740 Metern. Die Strecke der Läufer führt über das Moschumandl. Der Höhenunterschied für die Läufer beträgt 770 Meter.

Ab 18 Uhr Siegerehrung und Aftershowparty mit Buffy Fronwood & Band. Das genaue Programm und Details zur Anmeldung stehen in diesem PDF.

[fb_like]

Fußball-Kleinfeldturnier

Am Samstag, 21. August um 12 Uhr findet auf dem Sportplatz Schlaiten ein Kleinfeldturnier statt. Alle Details zur Anmeldung und weitere Informationen in diesem PDF. Die Sportunion Raika Schlaiten freut sich auf zahlreiche Teilnahme.

[fb_like]

Neue Funktionen auf schlaiten.at

Nach über zwei Jahren schlaiten.at war ein Update der Blogsoftware längst überfällig. Seit dem Wochenende ist WordPress in Version 3.0 installiert. Rein äußerlich ist kein Unterschied bemerkbar, unter der Motorhaube hat sich allerdings einiges getan. Die Seite sollte stabiler, schneller und sicherer laufen.

Einige haben es schon bemerkt. Unter ausgewählten Artikeln erscheint der Facebook-Like-Button. Facebook-Nutzer können diese Artikel jetzt mit eigenem Kommentar in ihrem Profil posten und so ihre Freunde darauf aufmerksam machen. Das Ganze ist ein Versuch und läuft bis auf weiteres im Testbetrieb. Falls sich die Sache bewährt, werden wir die Social-Web-Integration ausbauen.

[fb_like]