Vereinsmeisterschaft Laufen & Radfahren

Am 18. Mai 2019 fand die Vereinsmeisterschaft Laufen & Radfahren statt.
Leider waren heuer nur zwölf Teilnehmer am Start, die dafür aber alles gegeben haben.
Um 13 Uhr wurde in der Aue beim Feuerwehrplatz gestartet. Die Erwachsenen liefen bzw. radelten dann die große Runde Richtung St. Johann. Die Kinder liefen direkt über den Wasserfall und die Radfahrer fuhren über Zaiach der Straße entlang zum Dorfplatz. Anton Rindler, Sonja Rindler und Christian Rindler wurden bei der Preisverteilung zu Vereinsmeistern gekürt. Ein großer Dank gilt allen Helfern, Teilnehmern und Zusehern, mit denen wir den Nachmittag sehr gemütlich ausklingen lassen durften.
 
Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren:

  • Adventure Camp Ainet
  • FitStore 24
  • CineX Lienz
  • Kuenz Naturbrennerei
  • Obsthof Webhofer
  • Schirmbar Izza
  • Raiffeisenbank Matrei i. O.

Hier ein paar Fotos von der Siegerehrung. Ergebnisse und weitere Fotos auf der Schlaitner Fotoseite von Dora Engeler.

Rodel-Vereinsmeisterschaft

Galerie

Diese Galerie enthält 57 Fotos.

Rodeln: Gantschnig und Tabernig wieder Vereinsmeister Die Vereinsmeisterschaft Rodeln fand am Sonntag, 17. Februar bei traumhaften Wetterbedingungen statt. Um 13:30 Uhr standen 47 Teilnehmer am Start und meisterten die anspruchsvolle und eisige Strecke. Unser jüngster Starter waren die erst vierjährigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rodeln

58 Kinder lernten das Schifahren

In den Semesterferien fand wieder der traditionelle Kinderschikurs am Hochstein statt. Organisiert von den Sportunionen Ainet und Schlaiten war dieser wie jedes Jahr ein großer Erfolg für alle Kinder sowie auch für die Schilehrer. 58 Kinder konnten in der Woche zeigen, wie gut sie schon Schi fahren können.
Der ein oder andere Anfänger verbesserte sich und fuhr beim Rennen allen anderen Teilnehmern „um die Ohren“. Beim Rennen am Donnerstag, 14. Feber waren alle 58 Kinder am Start. Am Nachmittag konnte die Preisverteilung durchgeführt werden und jedem Kind wurde zu seinem Erfolg gratuliert. Tagessieger wurde Andreas Steiner aus Schlaiten. Und das beste zum Schluss: Die ganze Woche verlief Gott sei Dank unfallfrei!
Die Schilehrer wurden nach der Preisverteilung noch alle wohlverdient zum Schlaitner Wirt zum Essen eingeladen.
Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen der Sportunionen, den Schilehrern, den Eltern, den Kindern und allen, die einen Beitrag zu den Schitagen 2019 geleistet haben! Fotos findet ihr auf der Homepage von Dora Engeler.

Team Pfarre ist der Eisstockmeister

Am Samstag, 12. Jänner fand das Eisstockturnier der Vereine statt. Das Turnier konnte bei sehr guten Bedingungen durchgeführt werden und wie schon im letzten Jahr konnten sich schließlich die Spieler der Pfarre (Günther Steiner, Stefan Oblasser, Peter Paul Lumaßegger, Paul Lumaßegger und Pold Gantschnig) zu verdienten Siegern krönen. Auf dem zweiten Platz, ebenfalls gleich wie im vorigen Jahr, landeten die Jungbauern (Tobias Ortner, Florian Mair, Michael Oblasser und Gregor Scherwitzel) und Dritter wurden die Jäger (Manfred Tabernig, Georg Brandstätter, Martin Gantschnig und Robert Ingruber).
Nach den Neuwahlen am 29. Dezember 2018 konnten sich die neuen Sektionsleiter Bernhard Schneider und Raphael Grimm beweisen. Mit Hilfe vom langjährigen Sektionsleiter Hannes Scheiterer leisteten sie hervorragende Arbeit und konnten den Spielern ein perfektes Eis zur Verfügung stellen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an die Organisatoren, Helfer, den Vereinen und natürlich auch den Sponsoren Schlaitner Wirt und Bäckerei Steiner!
 
Ergebnisliste

  1. Pfarrgemeinde (Günther Steiner, Stefan Oblasser, Peter Paul Lumaßegger, Paul Lumaßegger und Pold Gantschnig)
  2. Jungbauern (Tobias Ortner, Florian Mair, Michael Oblasser und Gregor Scherwitzel)
  3. Jäger (Manfred Tabernig, Georg Brandstätter, Martin Gantschnig und Robert Ingruber)
  4. Sternsinger (Bernhard Gomig, Lukas Pedarnig, Rene Gliber und Hans Peter Hussl)
  5. Feuerwehr (Erwin und Hans Steiner, Stefan Steinkasserer und Hannes Tabernig)
  6. Musik (Anton Rindler, Roland Scherwitzel, Marc Steiner und Gerhard Klaunzer)
  7. Schützen (Alois Plattner, Johann Rainer, Anton Brugger und Josef Pedarnig)
  8. Bauern (Martin Tabernig, Florian Lumaßegger, Markus Holzer und Hannes Scheiterer)
  9. Union Herren (Marco Scherwitzel, Michael Pedarnig, Martin Gomig und Siggi Schusteritsch)
  10. Union Damen (Stefanie, Franziska und Johanna Gantschnig und Claudia Oblasser)

Gerhard Warscher ist neuer Obmann der Sportunion

Am 29. Dezember 2018 fand um 20 Uhr beim Schlaitner Wirt die Jahreshauptversammlung statt, bei der auch die Neuwahlen des Ausschusses durchgeführt wurden.
Nach 7 Jahren seiner Tätigkeit als Obmann legte Klaus Rossmann sein Amt zurück und übergab an den neuen Obmann der Sportunion Raika Schlaiten Gerhard Warscher. Auch Hannes Scheiterer übergab seine langjährige Funktion als Sektionsleiter Eis an die jüngere Generation Bernhard Schneider und Raphael Grimm.
Beendet wurde die Jahreshauptversammlung mit den Schlussworten vom neuen Obmann. Er bedankte sich für das Vertrauen, hofft auf Unterstützung der Gemeinde und wünscht auch dem neuen Ausschuss alles Gute für die nächsten drei Jahre.

Bike & Run: Team Gesundheitswelt holte sich den Moschumandlpokal

Die siebte Auflage erlebte der Teambewerb „bike & run“ um den Moschumandlpokal am Samstag, 1. September 2018 und es war spannend, denn ein super Teilnehmerfeld hatte sich angekündigt. Es war die Elite Osttirols vertreten, die noch einen letzen Formcheck vorm Dolomitenmann absolvierten.

Die geänderte Streckenführung – Start Biker-Schlaitnerwirt 876m mit Übergabe an die Läufer am „Hochstoan“ 1600m – versprach viel Spannung, ging es doch diesmal um echte Teamarbeit.

Die Bikerstrecke war 6,2 km lang, mit 724 Höhenmeter, wobei die Bergläufer 818 Höhenmeter bis zur Schlaitner Torhütte zu bewältigen gehabt hätten und das auf sehr anspruchsvollem Gelände.

Doch leider spielte das Wetter nicht mit und weil es ein sehr anspruchsvolles Gelände ist, entschied die Rennleitung, dass die Bergläufer dieselbe Strecke wie die Biker laufen. Aber hoffentlich nur heuer, denn nächstes Jahr wollen wir es wissen!!!

Trotz dieser widrigen Wetterbedingungen mit Regen und Wind, gingen fast alle gemeldeten Teilnehmer an den Start und lieferten eine gewaltige Leistung ab.

In der Kategorie Rennklasse Herren/Herren siegte mit gut zwei Minuten Vorsprung vor dem Team dolomite.bike mit Mountainbiker Rafael Gomig Jahrgang 2002 und dem Bergläufer Michael Singer das Team Gesundheitswelt mit Thomas Aichner als Mountainbiker und Manuel Seibald als Bergläufer mit einer Fabel-Zeit von 1h00.44:04.

Platz drei ging an das RaceTeam Transporte Lemberger mit Thomas Zirknizer als Mountainbiker und Hannes Wilhelmer als Bergläufer. Boss Bruno Lemberger hatte auch seine Herausforderung, kämpfte er doch mit Patric Plankensteiner und Markus Schett um vordere Plätze beim Mountainbiken. Bravo Bruno!

In der Kategorie Rennklasse Herren/Damen gewannen unsere Lokalmatadoren Christian und Sonja Rindler mit gut 18 min Vorsprung auf Stefan und Sylvia Rindler in der Zeit von 1h25:39.79

In der Kategorie Rennklasse Damen/Damen gewannen unsere sympathischen Zaiacher Gitschen, Franziska Gantschnig als Bikerin und Johanna Gantschnig als Bergläuferin mit einer Gesamtzeit von 2h33:13.41

In der allgemeinen Klasse siegte das Team Schoberblick (Gerhard Klaunzer/Ingmar Müller) vor Team Plattner (Markus Plattner/Wolfgang Plattner) und dem Team Schlaitner Wirt (Martin Steiner/Kathi Steiner).

Die Einzelwertung Herren/Bike sicherte sich Simon Schupfer, vor Thomas Zirknitzer und Thomas Aichner in 27:26.85 Minuten

Hervorzuheben ist hier noch die gewaltige Leistung von unserem jungen Schlaitner Philipp Pochlatko mit der Biker-Superzeit von 37:37:62

Die Einzelwertung Damen/Bike gewann Sonja Rindler vor Sylvia Rindler und Kathi Steiner in 49:50.54

Die Jugendklasse/Bike gewann Rafael Gomig in 29:37.07 Minuten!!!

Die Einzelwertung Herren/Run sicherte sich Manuel Seibald vor Michael Singer und Hannes Wilhelmer in 31:08.24 Minuten.

Die Einzelwertung Damen/Run ging an Johanna Gantschnig in 1h06:36.36

Die Ergebnisse sind in dieser PDF-Datei zu finden.

Sponsoren

Fotos von Magdalena Pedarnig, Michael Holzer, Dominik Rindler und Michael Korber gibt es im Album unter diesem Bericht, weitere auf der Fotoseite von Dora Engeler.

Ein besonderer Dank geht an die Hauptorganisatoren Bgm. Ludwig Pedarnig, Martin Gomig, Albert Lukasser, Sigi Schusteritsch, Dominik Rindler für den perfekten Trailer, sowie die Freiwillige Feuerwehr Schlaiten für die Unterstützung,die vielen Sponsoren  und die vielen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

 

[Best_Wordpress_Gallery id=“2″ gal_title=“Bike&Run | Der Bewerb“]

Siegerehrung

[envira-gallery id=“1595″]

Bike & Run – Moschumandlpokal 2018

Am 1. September ist es wieder soweit: Biker und Läufer kämpfen um den Moschumandlpokal – „bike & run“ startet um 14 Uhr beim Schlaitner Wirt. Von dort fahren die Biker durch den Göriacher Wald bis zum Hochstein, wo die Übergabe an die Läufer erfolgt. Die Läufer erreichen ihr Ziel, die Schlaitner Torhütte, über das 2150 Meter hohe Moschumandl.

Anmeldung: ab 12.00 Uhr bis spätestens 13.15 Uhr!
Teilnahme auch einzeln möglich – Biker oder Läufer
Letzte Auffahrt zum Läuferstart: 13.45 Uhr

Hier die gesamten Teilnahmebedingungen als PDF zum Herunterladen:
Teilnahmebedingungen Moschumandlpokal 2018

Start: 14.00 Uhr beim Schlaitner Wirt
Bikerstrecke: 6,2 km, 876m – 1600m (Schlaitner Wirt – Göriach – Göriacher Waldweg bis Hochstein)
Läuferstrecke: 6,2 km, 1600m – 2274m – 2130m (Hochstein – Ranach – Moschumandl – Schlaitner Tor – Torhütte)
Duschmöglichkeiten im Volksschulgebäude

Preisverteilung: 19.00 Uhr – Dorfplatz Schlaiten – Zelt
Rahmenprogramm: NYLONSAX und Fotos und Filme auf Großleinwand

Ab 19 Uhr wird auf dem Dorfplatz gefeiert. Nach der Siegerehrung sorgt Nylonsax für Stimmung. Fotos und Videos vom Bewerb gibt es ebenfalls zu sehen.

Alle Informationen findet ihr auf den folgenden Bildern, die Panoramakarte lässt sich durch einen Klick vergrößern. Und wer das ganze Ausdrucken möchte findet ganz am Schluss den Link zur PDF-Version.

Folder Bike & Run 2018