Markus Nöckler und Kathi Steiner Rodel-Vereinsmeister 2022

Am Dienstag, 15. Februar hat es in Schlaiten endlich ein paar Zentimeter geschneit. Diese Gelegenheit wurde von Sektionsleiter Stefan Steinkasserer sofort genützt und er setzte die Rodel Vereinsmeisterschaft für Samstag, 19. Februar an.

Gesagt – Getan. Mit viel Mithilfe von den Kollegen der Zeitnehmung und auch von den Pistenchefs Sepp Klaunzer und Hans-Peter Hußl konnte das Rennen – auf einer anderen Strecke als sonst – stattfinden.

Gestartet wurde unterhalb von Ranach beim „Moschutrog“ auf 1.880 Höhenmeter. 370 Höhenmeter niedriger, beim „Forstgarten“, rasten 30 Teilnehmer auf perfekt präparierter Piste durchs Ziel.

Die Preisverteilung fand beim „Spitzstoan“ statt, wo auch für reichlich Verpflegung gesorgt war. Aufgeteilt wurden die Klassen nach Jahrgängen. Vom jüngsten Teilnehmer Luis Tabernig, bis zum ältesten Teilnehmer Paul Oblasser, haben das Rennen alle mit Bravour gemeistert.

Zum ersten Mal gab es eine Unterteilung der Klassen für jene Kinder, die mit Begleitung auf einen Schlitten fuhren und jene, bei denen die Begleitung nur neben her fuhr. Auch eine Doppelsitzerklasse war heuer Premiere.

Unser Sektionsleiter Stefan durfte am Ende des Tages Markus Nöckler (Zeit: 3:21:77 Minuten) und Kathi Steiner (Zeit: 3:53:28 Minuten) zu Vereinsmeistern küren.

Ein herzlicher Dank gilt

• Sepp Klaunzer und Hans-Peter Hußl für die perfekt präparierte Piste
• Markus Nöckler für den Transport der Teilnehmer mit dem Traktor vom Goniger Parkplatz bis ins Ziel
• Sepp Klaunzer fürs Hinaufbringen der Kinder zum Start mit dem Skidoo
• Pold Gantschnig für die super Verpflegung im Zielraum


Ein ganz besonderer Dank und herzliche Gratulation gilt natürlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – ohne euch hätte kein Rennen stattfinden können – DANKE!

Rodelweg präpariert

Video/Animation: Andreas Tabernig

Je nach Schneelage wird der Rodelweg bis zur Göriacher Alm einmal pro Woche präpariert. Zufahrt bis Schranken möglich. Rodeln auf eigene Gefahr!

ABGESAGT: Moschumandlpokal 2020

Am Samstag, 4. Juli 2020 ist es wieder soweit (Abgesagt – verschoben auf Juli 2021). Der Bewerb bike&run um den Moschumandlpokal steht in diesem Jahr unter der Patronaz der Freiwilligen Feuerwehr Schlaiten. Seit einem Jahr hat der Bewerb eine eigene Heimat im Internet: auf www.moschumandl.at gibt es alle Informationen rund um den Teambewerb.

Rodelvereinsmeisterschaft 2020

Die Vereinsmeisterschaft Rodeln fand am Sonntag, 16. Februar statt. Um 13:30 Uhr standen 58 Teilnehmer am Start (aus Schlaiten, Ainet und Oberlienz) und meisterten die 4,5 km lange Strecke.

Unsere jüngste Starterin waren die erst dreijährigen Fibi Klaunzer die – mit Begleiter – das Rennen bravurös bewältigte und als Siegerin in ihrer Gruppe nach Hause gehen durfte.

Sektionsleiter Stefan Steinkasserer legte sich voll ins Zeug und hat das Rennen perfekt organisiert. Mit einem ausgeliehenen Quad konnten die jüngsten Teilnehmer und ein paar Schlitten hinauf zum Start gefahren werden.

Am Ende des Tages Claudia Oblasser und Markus Nöckler zu Vereinsmeistern gekürt werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, Teilnehmern und Zuschauern, besonders Hansl Gantschnig, der in der Göriacher Alm die Ausschank übernahm und den Pistenchefs Josef Klaunzer und Hans Peter Hussl.

Die Vereinsmeister 2020: Claudia Oblasser und Markus Nöckler

60 Kinder beim Schikurs

Von 10. bis 13. Februar 2020 veranstalteten die Sportunionen Raiffeisen Ainet und Schlaiten gemeinsam am Hochstein die Schitage für Kinder ab fünf Jahren. Insgesamt haben sich 60 Kinder gemeldet. Entgegen der Prognosen der Meteorologen starteten wir am Montag mit blauem Himmel und Sonnenschein.

Nach der Gruppeneinteilung verteilten sich die Kinder mit ihren Begleitpersonen recht schnell am Hochstein. Nach einer Stärkung auf der Moosalm ging es am Nachmittag weiter, wo das Wetter doch noch den Vorhersagen der Wetterfrösche Recht gab. Doch weder Regen noch Graupelschauer konnten den Kindern den Spaß verderben. So ging der erste Tag wie im Flug vorbei und so manches Kind war auch ein bisschen müde. Der zweite Tag war ein richtiges Highlight. Über Nacht hatte es geschneit und so konnten die Kinder am Vormittag auf der Piste durch den Tiefschnee cruisen. Bei der einen oder anderen Gruppe hatte es den Anschein, als ob eine Horde Schneemänner um die Wette flitzen würde. Tag drei brachte traumhaftes Schiwetter und bestens präparierte Pisten. Eine Gruppe schaffte es sogar auf mehr als 6000 Höhenmeter mit nicht weniger als 14 Liftfahrten. Am vierten und letzten Tag wurde nach einem kurzen Fototermin am Vormittag noch das schöne Wetter genutzt. Nach dem Mittagessen wurde dann schon alles für das Abschlussrennen vorbereitet. Um 13:15 eröffnete schließlich die Startnummer 1 das Rennen. Die Kinder matchten sich zum Teil nur mit Abständen von wenigen 100stel Sekunden um die Plätze. Im Anschluss versuchten sich auch noch die Begleitpersonen an dem selektiv gesetzten Kurs. Um 17 Uhr fand dann schließlich in Schlaiten die Preisverteilung statt.

Leider hat es heuer auch einige Ausfälle gegeben. Wir möchten den verletzten und erkrankten Kindern gute Besserung wünschen und hoffen, dass sie vielleicht nächstes Jahr wieder dabei sind.

Das Wetter hat von Regen über Schnee und Sonnenschein alles geboten, was man sich in einem Winter so vorstellen kann. In vier Tagen hatten die Kinder auch alle Pistenverhältnisse vorgefunden. Mal kompakt, mal mulzig, mal Pulverschnee und die eine oder andere Eisplatte war ebenso zu überwinden. Allen Kindern konnte man den Spaß am Schifahren an ihrem Lächeln ablesen und so war es trotz der Verletzungen eine gelungene Veranstaltung.

Ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen der Sportunionen, den Schilehrern, den Eltern, den Kindern und allen, die einen Beitrag zu den Schitagen 2019 geleistet haben!
Andreas Tabernig, Obmann TSU Ainet

Eisstock: Schützen setzten sich durch

Nachdem der erste geplante Termin für das Eisstockturnier der Vereine am 11. Jänner
aufgrund der warmen Wetterbedingungen abgesagt werden musste, fand das Turnier am Samstag, 18. Jänner statt. Die Sektionsleiter Bernhard Schneider und Raphael Grimm leisteten hervorragende Arbeit und konnten den Spielern ein perfektes Eis zur Verfügung stellen. Ein herzliches Vergelt’s Gott an die Organisatoren, Helfer, den Vereinen und natürlich auch den Sponsoren Schlaitner Wirt, Bäckerei Steiner und Adventure Camp Ainet!

Ergebnisliste:

  1. Schützen (Alois Plattner, Johann Rainer, Tobias Plattner und Josef Pedarnig)
  2. Jäger (Manfred Tabernig, Bernhard Tabernig, Ehrenfried Grimm und Robert Ingruber)
  3. Jungbauern (Tobias Ortner, Florian Mair, Michael Oblasser und Harald Tabernig)
  4. Musik (Anton Rindler, Friedl Lercher, Mathias Gantschnig und Markus Plattner)
  5. Bauern (Martin Tabernig, Florian Lumaßegger, Markus Holzer und Hannes Scheiterer)
  6. Pfarrgemeinde (Pold Gantschnig, Paul Lumaßegger, Peter Paul Lumaßegger und Günther Steiner)
  7. Union Herren (Stefan Steinkasserer, Gerhard Warscher, Lucas Grimm und Bernhard Schneider)
  8. Feuerwehr (Erwin und Hans Steiner, Stefan Oblasser)
  9. Union Damen (Elisabeth, Franziska und Johanna Gantschnig und Claudia Oblasser)
Die Turniersieger: Schützen.
2. Platz: Jagdgemeinschaft
3. Platz: Jungbauern