Am Samstag, 21. August um 12 Uhr findet auf dem Sportplatz Schlaiten ein Kleinfeldturnier statt. Alle Details zur Anmeldung und weitere Informationen in diesem PDF. Die Sportunion Raika Schlaiten freut sich auf zahlreiche Teilnahme.
[fb_like]
Am Samstag, 21. August um 12 Uhr findet auf dem Sportplatz Schlaiten ein Kleinfeldturnier statt. Alle Details zur Anmeldung und weitere Informationen in diesem PDF. Die Sportunion Raika Schlaiten freut sich auf zahlreiche Teilnahme.
[fb_like]
Nach über zwei Jahren schlaiten.at war ein Update der Blogsoftware längst überfällig. Seit dem Wochenende ist WordPress in Version 3.0 installiert. Rein äußerlich ist kein Unterschied bemerkbar, unter der Motorhaube hat sich allerdings einiges getan. Die Seite sollte stabiler, schneller und sicherer laufen.
Einige haben es schon bemerkt. Unter ausgewählten Artikeln erscheint der Facebook-Like-Button. Facebook-Nutzer können diese Artikel jetzt mit eigenem Kommentar in ihrem Profil posten und so ihre Freunde darauf aufmerksam machen. Das Ganze ist ein Versuch und läuft bis auf weiteres im Testbetrieb. Falls sich die Sache bewährt, werden wir die Social-Web-Integration ausbauen.
[fb_like]
Nach über zwei Jahren sportunion.schlaiten.net war ein Update der Blogsoftware längst überfällig. Seit dem Wochenende ist WordPress in Version 3.0 installiert. Rein äußerlich ist kein Unterschied bemerkbar, unter der Motorhaube hat sich allerdings einiges getan. Die Seite sollte stabiler, schneller und sicherer laufen.
Einige haben es schon bemerkt. Unter ausgewählten Artikeln erscheint der Facebook-Like-Button. Facebook-Nutzer können diese Artikel jetzt mit eigenem Kommentar in ihrem Profil posten und so ihre Freunde darauf aufmerksam machen. Das Ganze ist ein Versuch und läuft bis auf weiteres im Testbetrieb. Falls sich die Sache bewährt, werden wir die Social-Web-Integration ausbauen.
[fb_like]
Am Sonntag, 4. Juli 2010, unternahm die Sportunion Raika Schlaiten eine Bergwanderung auf den Dürrenstein in den Pragser Dolomiten. Mit drei Privatfahrzeugen starten wir – Steffi Nöckler, Paula u. Ambros Rindler, Marlies u. Werner Duiner, Maria, Christoph, Noemi und Aaaron Gantschnig, Elisabeth Raffler, Anna Engeler, Michael Korber, Oswald Panzl – ins Pragser Tal und von dort auf die Plätzwiese (1990 m) zu unserem Ausgangspunkt, den wir nach einer guten Fahrstunde erreichen. Auf dem Parkplatz herrscht bereits reger Betrieb, das herrliche Sommerwetter hat auch viele Einheimische in dieses traumhafte Wandergebiet gelockt.
Von hier aus hat man bereits Einblick auf die gesamte Aufstiegsroute bis zum Vorgipfel unseres Zieles. Auf der gegenüberliegenden Seite ragt stolz und mächtig die Hohe Gaisl (3146m) mit ihren senkrechten, roten Wänden empor. Wir schultern unsere Rucksäcke und wandern zum Gasthof Plätzwiese, wo unser Steig links abzweigt. Er führt uns in Kehren über blühende und nach Kräutern duftende Almwiesen empor. Er ist sehr schön angelegt, sodass auch Wanderer mit Kleinkindern diese Herausforderung annehmen.
Je höher wir kommen, desto fantastischer wird der Ausblick auf die grandiose Berglandschaft der Südtiroler Dolomiten.
Werner, der einzige Mann im Team mit Kamera, macht einige Fotos um unsere Wanderung zu dokumentieren. Nach 1½ Stunden Gehzeit haben wir eine Höhe von 2600m erreicht. Die Vegetation ist hier bereits sehr spärlich. Der Steig nimmt etwas an Steilheit zu und wird auch zunehmend steiniger. Während einige Teilnehmer mit Luftproblemen kämpfen, steht Aaron bereits am Gipfel und trägt sich ins Buch ein.
Nach 2 Stunden Gehzeit haben die meisten den Vorgipfel erreicht und nach einer kurzen, seilgesicherten Passage ist der Weg frei zum nahen Gipfelkreuz. Der Ausblick hier ist einfach phänomenal und lässt alle Mühe und Strapazen des Aufstiegs vergessen. Viele bekannte Gipfel der Südtiroler Dolomiten sind zu sehen. Im Osten der Haunold, Dreischuster Spitze, Elferkofel, Zwölferkofel, die Drei Zinnen, das Plateau des Monte Piana, etwas südlicher die Türme der Cadini Gruppe, weiter südlich der Monte Cristallo mit Piz Popena, rechts davon ragt in der Ferne der Felsstock des Monte Pelmo und der Civetta in die Höhe, weiter rechts die Hohe Gaisl, die uns den Blick auf die Tofanen verdeckt, fern im Westen der Heiligenkreuzkofel mit Zehnerspitze und weiter rechts der markante Rücken des Pragser Seekofels.
Bei aller Schönheit dieser Bergwelt, aber der Aufstieg hat uns auch hungrig gemacht. Bei einer ausgiebigen Jause genießen wir die Gipfelatmosphäre und nachdem wir uns alle ins Gipfelbuch eingetragen haben, steigen wir wieder ab.
Nach 1½ Stunden erreichen wir das Gasthaus Plätzwiese, wo wir einkehren und auf unsere schöne Tour anstoßen können.
Die Fotos sind im Picasa-Webalbum zu finden.
[fb_like]
Die erste Bergtour der Sportunion Raika Schlaiten führt am Sonntag, 4. Juli 2010, nach Südtirol – auf den Dürrenstein in den Pragser Dolomiten. Treffpunkt ist um 7 Uhr bei der Linde. Alle weiteren Informationen stehen in der Einladung, die hier als PDF abgerufen werden kann.
Unter dem URL www.ff-schlaiten.at ist jetzt auch die Freiwillige Feuerwehr Schlaiten im Internet vertreten. Wir haben die Linkliste angepasst.
Nach zahlreichen spannenden Duellen konnten sich die Schützen den Wanderpokal im Vergleichskampf sichern. Die Musikkapelle landete auf Platz zwei. Die Feuerwehr wurde dritter. Ein kurzer Bericht und detaillierte Ergebnisse sind in diesem PDF zu finden. Fotos wie immer auf der Fotoseite von Dora.
Nach einjähriger Pause findet am Sonntag, 6. Juni um 13 Uhr wieder ein Vergleichskampf der Vereine auf dem Schlaitner Sportplatz statt. Wird es der Feuerwehr gelingen den Pokal gegen Schützen und Musik zu verteidigen? Die Sportunion Raika Schlaiten freut sich auf Euer Kommen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die Einladung als PDF gibt es hier.
Die Rodel-Vereinsmeisterschaft findet am Sonntag, 21. Feber 2010 auf der Strecke Außerwald in Schlaiten statt. Start ist um 13:30 Uhr beim Bacherboden. Alle Infos in diesem PDF.
Die für Sonntag, 24. Jänner geplante Vereinsmeisterschaft Ski-alpin muss leider abgesagt werden. Es liegt zu wenig Schnee um die Piste zu präparieren.
Auch für die Rodel-Vereinsmeisterschaft ist zurzeit nicht genug Schnee vorhanden, um eine Präparierung möglich zu machen.