ABGESAGT: Radfahren und Laufen

Die Vereinsmeisterschaft „Radfahren & Laufen“ findet am Samstag, 7. Juni 2014 statt. musste leider abgesagt werden! Start: 14.00 Uhr „Schlaitner Aue“, nächst Auffahrt zum Zajacher Hof.
Ziel: Schlaiten Zentrum, beim Pavillon.
Strecke: Auf der Isel-Promenade von der „Schlaitner Aue“ zur Oberen Aue – links bergseitig retour – zum Zajacher Hof – und weiter nach Schlaiten Zentrum.
Läufer dieselbe Strecke, jedoch vorm Zajacher Hof rechts Richtung Daberer, über den Wasserfall-Steig hinauf zum „Brugger“ und auf dem Asphaltweg zum Pavillon.
Streckenlänge: 4,5 km (Läufer ca. 4 km).
Schülerklassen Jahrgang 2001 und jünger radeln bzw. laufen (gehen) nur die Bergstrecke (ca. 1,6 km). Alle weiteren Infos in der Ausschreibung.

Oblasser und Lumaßegger sind Rodelvereinsmeister 2014

Bei traumhaftem Winterwetter und optimalen Streckenverhältnissen wurde am Sonntag, 9. März, in Schlaiten auf der Strecke Außerwald die Rodelvereinsmeisterschaft 2014 ausgetragen. Gestartet wurde bei der Gantsch-Infang-Hütte, die von der Besitzerin Herta Brugger unseren Sektionsleitern für die Dauer der Trainings an Wochenenden und bei der Vereinsmeisterschaft dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde.

Alle von Klein bis Groß erfreuten sich der warmen Getränke vor dem Start. Nochmals ein ganz besonderes Dankeschön dafür. Erstmals kam heuer auch ein Rodel-Kontrolleur zum Einsatz, der mittels Kuvenlehre entschied, ob es sich um eine Volks-, Touren- oder Sportrodel handelt. Hochmotiviert gingen 52 Teilnehmer an den Start und meisterten die sehr anspruchsvolle Strecke vom Gantsch Infang bis zur Kraßachreide bravourös. Selbst die Kleinsten bewältigten die volle Streckenlänge.

Wie schon in den Jahren zuvor, fand die Preisverteilung unmittelbar nach dem Rennen in der Zielkurve statt, wo sich die teils durchgefrorenen Teilnehmer bei einem Lagerfeuer etwas aufwärmen konnten. Auch heißer Tee und Glühwein hielten die Anwesenden bei guter Laune.

An dieser Stelle auch ein besonderes Dankeschön an Leopold Gantschnig und sein Team. Den Vereinsmeistertitel bei den Damen holte sich Claudia Oblasser, bei den Herren war erneut nach 2013 Hannes Lumaßegger erfolgreich. Die Sportunion dankt allen Helfern, die so eine Veranstaltung erst möglich machen!

Fotos der Rodelvereinsmeisterschaft 2014 gibt es auf der Schlaitner Fotoseite von Dora Engeler. Die Ergebnisliste hier als PDF.

Rodelvereinsmeisterschaft

Die Rodelvereinsmeisterschaft 2014 findet am Sonntag, 9. März 2014 statt. Strecke Außerwald, Start 13.30 Uhr „Gantsch-Infang-Hütte“, Ziel: Kraßach-Reide.

Top Trainingsmöglichkeit am Samstag, den 8. März, wobei auch die Hütte ab 11 Uhr geöffnet ist. Gehzeit ca. 2 Stunden ohne Stress, durch Bewegung in Natur pur!

Anmeldung von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr beim Ziel.

  • Klasseneinteilung: Kinder, Jugend u. Erwachsene mit Volks- und Tourenrodelwertung, Allgemeine Klasse mit Sportrodelwertung.
  • Gästeklassen: Kinder, Jugend u. Erwachsene mit Volksrodelwertung, Allgemeine Klasse mit Tourenrodelwertung.

Startgeld: Mitgliedsbeitrag | Gäste : Erwachsene 10 Euro, Kinder/Jugend: 5 Euro
Preisverteilung nach dem Rennen im Zielraum.

Die Sportunion Raiffeisen Schlaiten hofft auf zahlreiche Teilnahme und einen spannenden, unfallfreien Rennverlauf, wofür es keine Haftung gibt! Für Kinder gilt Helmempfehlung.

Alle Infos in diesem PDF.

81 Kinder beim Kinderskikurs 2014

Vom Kinderschikurs am Hochstein berichtet Obmann-Stellvertreter Sebastian Gantschnig:

Auch heuer veranstaltete die Sportunion Raiffeisen Schlaiten zusammen mit der TSU Ainet den Kinderschikurs in den Semesterferien vom 10. bis 13. Februar 2014. 81 Kinder nützten die Gelegenheit vier tolle Schitage auf dem Hochstein zu verbringen. Zusammen mit den 19 Schilehrern konnten die Kinder ihre Schikenntnisse verbessern und der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz.

Am Montag um 8 Uhr bei der Linde ging es los. Wie jedes Mal beim Schikurs fuhren wir mit dem Schibus zur Talstation am Hochstein. Nach der Gruppeneinteilung und kurzem Kennenlernen zerstreuten sich die Gruppen im Schigebiet.

Das Wetter war zweigeteilt. Am Montag und vor allem am Dienstag waren die Sicht und die Piste sehr durch Schneefall und Regen beeinträchtigt. Ab Mittwoch konnten wir dafür die perfekt präparierten Abfahrten bei strahlendem Sonnenschein genießen.

Am Donnerstagnachmittag fand das Abschlussrennen statt. Viele Eltern feuerten ihre Kinder auf der Moosalm an. Die Preisverteilung fand später auf dem Dorfplatz in Schlaiten statt. Alle Kinder konnten sich über eine Urkunde und eine Medaille bzw. einen Pokal freuen. Außerdem bekam jeder Teilnehmer ein Jausensackerl und ein Osttirol-Multifunktionstuch.

Gröbere Unfälle gab es zum Glück keine.

Abschließend möchten wir allen Organisatoren und Helfern, Schilehrern, Eltern und den Gemeinden für die gute Zusammenarbeit herzlich danken! Auch den Lienzer Bergbahnen und der Familie Tiefenbacher (Moosalm) für die freundliche Unterstützung und perfekte Abwicklung ein Dankeschön!

Fotos vom Kinderskikurs und die Ergebnisse des Abschlussrennens gibt es auf der Schlaitner Fotoseite von Dora Engeler. Weitere Fotos gibt es auf der Seite der Gemeinde Ainet.

Eisstockturnier: Siegespokal ging an die Schützen

Am Samstag, den 11. Jänner 2014, wurde von der Sportunion Raiffeisen Schlaiten – Sektion Eisstock – wieder in gewohnter Qualität das traditionelle Eisstockturnier der örtlichen Vereine ausgetragen. Erstmals wurde das Turnier vor 28 Jahren, am 8. Feber 1986 unter Obmann Christian Brugger und Sektionsleiter Karl Engeler ausgetragen.

Bei traumhaften Winterwetter und optimalen Eisbedingungen kämpften neun Mannschaften um den Titel, der in einem hochspannenden Finale zwischen Jungbauern und Schützen nach einem Unentschieden, von den Schützen entschieden wurde.

Wir danken den folgenden Sponsoren der Sachpreise: Leopold Gantschnig-ADEG, Fam. Ingruber-Schlaitner Wirt, Lienzer Bergbahnen, der Bäckerei Steiner in Huben sowie Can Kebab.

Damit dieses Turnier ein voller Erfolg war, verrichteten unsere Sektionsleiter Hannes Scheiterer und Markus Gantschnig sowie Obmann-Stellvertreter Gregor Scherwitzel mit ihren Helfern Babsi, Lisa und Larissa wieder eine ausgezeichnete Arbeit, an der sich alle Anwesenden erfreuen durften.

Ergebnisse:

1. und Vereinsmeister 2014: Schützen (Josef Klaunzer, Josef Plattner, Anton Brugger u. Walter Oblasser)
2. Jungbauern (Johannes Scheiterer, Tobias Ortner, Fabian Ortner u. Markus Holzer)
3. Jäger (Bernhard Tabernig, Manfred Tabernig, Robert Ingruber u. Georg Brandstätter)
4. Pfarrgemeinde
5. Union Herren
6. Musik
7. Feuerwehr
8. Union Mix
9. Sternsinger

Rodelrennen: Die schnellsten Volksschüler stehen fest

Bei gutem Wetter und optimalen Streckenverhältnissen wurde am Sonntag, 12. Jänner 2014,  in Schlaiten auf der Strecke Außerwald, erstmals das Rodelrennen der Volksschulen Ainet und Schlaiten ausgetragen. Grundgedanke für diese Sportveranstaltung war das Kennenlernen, miteinander Sport zu betreiben und Spaß zu haben, auch in Hinblick auf den gemeinsamen bevorstehenden Schikurs in den Semesterferien.

Hochmotiviert gingen 17 Schülerinnen und Schüler an den Start und meisterten die sehr anspruchsvolle Strecke von der „Hüttelreide“  bis zur „Kraßachreide“ bravourös. Selbst die Kleinsten bekamen die Strecke in den Griff und kamen heil ins Ziel. Die Preisverteilung fand nach dem Rennen unter freiem Himmel statt, wo sich die teils durchgefrorenen Teilnehmer bei einem Lagerfeuer etwas aufwärmen konnten. Auch heißer Früchtetee für die Kinder und Glühwein für die Erwachsenen hielten die Anwesenden bei guter Laune. An dieser Stelle auch ein besonderes Dankeschön an Leopold Gantschnig und sein Team.

Die Tagesbeste bei den Mädchen wurde Vanessa Entstrasser, die bemerkenswerterweise erst die 1. Klasse der Volksschule Ainet besucht. Tagesbester bei den Burschen wurde Andreas Gantschnig der 4. Klasse der Volksschule Schlaiten.

Die Sportunion dankt allen Helfern, die so eine Veranstaltung erst möglich machen!

Die Ergebnisliste gibt es in dieser PDF-Datei. 37 Fotos in diesem Album auf Google+. Weitere Fotos sind auf der Schlaitner Fotoseite von Dora Engeler zu finden.