Wanderung auf den Straßkopf

Nachdem die letzte Wanderung wegen Schlechtwetters abgesagt werden musste, startet die Sportunion Raika Schlaiten am Sonntag, 16. Oktober 2011, zur Tour auf den Straßkopf in der Schobergruppe.

Wir fahren mit dem Auto auf den Iselsberg und weiter zum Parkplatz bei der „Schönen Aussicht“ Von dort wandern wir auf dem markierten Steig (alter Almweg) zur Winklerner Alm und weiter auf dem bewaldeten Kamm, dann auf sanften Rasenhängen empor zum Gipfelkreuz des Straßkopfes. Von dort genießen wir den herrlichen Ausblick auf zahlreiche Gipfel der Schobergruppe, die Lienzer Dolomiten, bis fern zu den Julischen Alpen.

Diese Wanderung ist für Jung und Alt geeignet. Alle weiteren Details stehen in diesem PDF.

Biken und Laufen – die Ergebnisse

[Update 02.10.2011] Über 100 neue Fotos im Picasa-Webalbum.

Bei optimalen Bedingungen konnten am Samstag, 24.September 2011, von der Sportunion Raika Schlaiten die Vereinsmeisterschaft Biken und Laufen durchgeführt werden. Wie auch in den Jahren zuvor musste von den Teilnehmern ein drei Kilometer langer Rundkurs in der Schlaitner Aue mit anschließender Bergetappe nach Schlaiten ins Dorfzentrum bewältigt werden.

Für Lokalmatador Christian Rindler stellte dieser Kurs auch diesmal keine Herausforderung dar und holte sich den Sieg in der allgemeinen Herrenklasse Laufen und den Vereinsmeistertitel vor seinem Bruder Stefan Rindler. Ausgezeichnet gelaufen ist auch Martin Tabernig in der Jugendklasse, der nur wenige Sekunden hinter Christian Rindler blieb, und von diesem auch ein Lob ausgesprochen bekam.

Bei den Bikern verteidigte Anton Rindler seinen Vereinsmeistertitel und siegte in eindrucksvoller Manier vor Seppi Rindler, Uwe Schneider und Konrad Lenzhofer. In der Damenklasse Biken holte sich Sonja Rindler den Meistertitel und Sieg vor Silvia Rindler. Vereinsmeisterin im Laufen wurde die Jugendläuferin Franziska Gantschnig. In der Altersklasse Laufen 50+ zeigte sich Paul Ingruber in Topform. Im Biken ist in dieser Altersklasse leider niemand angetreten. Die Schülerklassen hatten die Bergetappe zu bewältigen und kämpften sich mit vollem Ehrgeiz und eisernen Willen ins Ziel, wo alle Teilnehmer mit Applaus empfangen wurden.

Alle Ergbnisse gibt es in diesem PDF. Die ersten Bilder der Vereinsmeisterschaft Biken und Laufen gibt es in diesem Picasa-Webalbum und auf der Fotoseite von Dora Engeler.

Bei optimalen Bedingungen konnten am Samstag, 24.September 2011, von der Sportunion Raika Schlaiten die Vereinsmeisterschaft in Biken und Laufen durchgeführt werden.

Wie auch in den Jahren zuvor musste von den Teilnehmern ein 3 km langer Rundkurs in der Schlaitner Aue mit anschließender Bergetappe nach Schlaiten ins Dorfzentrum bewältigt werden.

Für Lokalmatador Christian Rindler stellte dieser Kurs auch diesmal keine Herausforderung dar und holte sich den Sieg in der allgemeinen Herrenklasse Laufen und den Vereinsmeistertitel vor seinem Bruder Stefan Rindler.

Ausgezeichnet gelaufen ist auch Martin Tabernig in der Jugendklasse, der nur wenige Sekunden hinter Christian Rindler blieb, und von diesem auch ein Lob ausgesprochen bekam.

Bei den Bikern verteidigte Anton Rindler seinen Vereinsmeistertitel und siegte in eindrucksvoller Manier

vor Seppi Rindler, Uwe Schneider und Konrad Lenzhofer.

In der Damenklasse Biken holte sich Sonja Rindler den Meistertitel u. Sieg vor Silvia Rindler.

Vereinsmeisterin im Laufen wurde die Jugendläuferin Franziska Gantschnig.

In der Altersklasse Laufen 50+ zeigte sich Paul Ingruber in Topform. Im Biken ist in dieser Altersklasse leider niemand angetreten.

Die Schülerklassen hatten die Bergetappe zu bewältigen und kämpften sich mit vollem Ehrgeiz und eisernen Willen ins Ziel, wo alle Teilnehmer mit Applaus empfangen wurden.

Ermäßigungskarten für Osttirol Messe

Anlässlich der Osttirol Messe, vom 23.bis 25. September 2011, überreichte uns die Geschäftsführung der Osttirol Messe Ermäßigungskarten, die ich gerne an alle interessierten Mitglieder weitergeben möchte. Vorerst verfüge ich über 13 Stück, es sollten jedoch noch weitere folgen. Geboten wird ein attraktives Rahmenprogramm für jung und alt, mit kompetenten Ausstellern vieler Sparten, in den Lienzer Dolomitenhallen. Ein idealer Ausklang am Sonntag, nach den Strapazen bei der Vereinsmeisterschaft am Samstag, aber auch für alle anderen Mitglieder.

Ich bin fast immer erreichbar unter 0699/11798830.

Klaus Rossmann
Obmann Sportunion Raiffeisen Schlaiten

Zur Essener-Rostocker-Hütte und weiter zum Simonysee

Am Sonntag, 18. September 2011,  ladet die Sportunion Raika Schlaiten ihre Mitglieder, sowie sonstige Interessierte zur Wanderung auf die Essener-Rostocker Hütte ein. Diese Tour musste im August wegen Schlechtwetters abgebrochen werden. Wir fahren mit dem Auto nach Ströden und wandern, zuerst auf dem Forstweg, dann auf markierten Steig hinauf zur Hütte. Von dort geht es in westlicher Richtung weiter zum Simonysee, 2361m. Diese Wanderung ist für Jung und Alt geeignet. Nähere Infos in diesem PDF.

Über Gogg- und Samsteig zur Dolomitenhütte

Am 7. August, um 8 Uhr startet die Sportunion Raika Schlaiten zur ersten Wanderung in dieser Saison, mit Ziel Essener-Rostocker-Hütte. Mit dabei – Steffi Nöckler, Paula und Ambros Rindler, Maria, Christoph, Aaron und Noemi Gantschnig mit Hund „Junior“ und Oswald Panzl. Schon vor Huben bemerken wir, dass sich das Wetter von Norden her zunehmend verschlechtert und so ändern wir unsere Tour und fahren zur Galitzenklamm in Leisach. Geplant ist über den Goggsteig  – Klammbrücke – und über den Stadtweg zurück zur Galitzenklamm zu wandern .

Wir gehen es recht gemütlich an,  spazieren auf dem Radweg – vorbei am Umspannwerk der Tiwag – zur Rodelbahn der Sportunion Leisach. Auf dieser wandern wir bergwärts, bis uns ein großer Holzbogen mit der Aufschrift  „Goggsteig“ den weiteren Weg weist.

Zuerst noch sanft durch den Wald ansteigend, dann wird die Umgebung lichter und der Steig windet sich nun steil in alpinem Gelände empor zum Gogghüttl. Er ist gut abgesichert  und die heikleren Passagen mit Trittpfosten versehen. Nach insgesamt einer Stunde erreichen wir „schweißgebadet“ das Gogghüttl, wo sich der Weg nun endlich verflacht. Ab hier ist es ein gemütlicher Spaziergang, und der Steig – von Lärchen und Buchen gesäumt – führt uns in leichtem Auf und Ab, teils über Holzstege an Felswänden vorbei, zur Klammbrücke. Dort angekommen stellen wir fest, dass sich die Wolken und Nebelfelder über den Dolomiten großteils verzogen hatten und so beschließen wir unsere Tour über den Samsteig zur Dolomitenhütte fortzusetzen.

Wir folgen dem Forstweg in südlicher Richtung, wo wir nach ca. 300 m eine versteckte, urige Jagdhütte mit erfrischendem Brunnen für unsere erste Rast und Jause vorfinden. Gestärkt geht es weiter und bald erreichen wir den gut „getarnten“ Zugang zum Samsteig, der mehr oder weniger den ortskundigen Einheimischen vorbehalten ist. Er ist schmal, teils wenig ausgetreten und man merkt sofort, dass er nur wenig begangen wird. Er führt uns über einen Bach, dann in steilen Kehren aufwärts wo wir nach einer halben Stunde erstmals auf der gegenüberliegenden Schluchtseite, über einer Felswand, unser Ziel – die Dolomitenhütte – zu sehen bekommen. Es folgen nun ein paar flachere Steigpassagen, bis sich schließlich der Steig, vorbei an den Kletterwänden unterhalb der „Alpenrautehütte“ wieder steil hinauf zum Forstweg windet, auf dem wir der Dolomitenhütte zustreben.

Dort eingekehrt lassen wir uns von der ausgezeichneten Küche des Hauses verwöhnen und genießen die Gastfreundlichkeit der Hüttenbesitzer. Für den Abstieg wählen wir nun den Franz-Lerch-Weg, der uns vom Tristacher Sattel wieder zum Ausgangspunkt Klammbrücke leitet. Hier folgen wir dem sogenannten Stadtweg und erreichen nach einer halben Stunde den Goassteig. Der um vieles kürzere, aber aufgrund des Regens am Vortag sehr rutschige Steig verlangt an einigen Passagen größte Vorsicht, denn ein Stolpern könnte hier tödlich enden.

Wir erreichen alle sicher den Drauradweg und wandern auf diesem wieder zur Galitzenklamm zurück, wo unsere erste Tour endet.

Wanderung zum Simonysee

Am Sonntag, 7. August 2011,  ladet die Sportunion Raika Schlaiten ihre Mitglieder, sowie sonstige Interessierte zu einer Wanderung auf die Essener-Rostocker-Hütte im Venedigergebiet ein. Wir fahren mit dem Auto nach Ströden und wandern, zuerst auf dem Forstweg, dann auf markierten Steig hinauf zur Hütte. Von dort geht es in westlicher Richtung weiter zum Simonysee, 2361m.  Diese Wanderung ist für Jung und Alt geeignet. Nähere Informationen in diesem PDF.

Sportunion Schlaiten hat neuen Obmann

Seit Ende Juni ist Klaus Rossmann neuer Obmann der Sportunion Raiffeisen Schlaiten. Er folgt damit Martin Gomig nach, der bei der Jahreshauptversammlung am 12. Dezember 2010 von seinem Amt zurückgetreten ist.

In der Ausschusssitzung vom 29. Juni 2011 wurden einige Termine für 2011 fixiert. Genaueres steht in diesem PDF.

Mehr als 70 Kinder lernten das Schifahren

Mit viel Eifer nahmen mehr als 70 Kinder aus Ainet und Schlaiten beim diesjährigen Kinderschikurs teil. 14 Schilehrer und sechs weitere Helfer sorgten für die perfekte Abwicklung des Kurses, der seit vielen Jahren von den Sportunionen beider Orte gemeinsam ausgerichtet wird. Das Abschlussrennen fand am 17. Februar auf dem Taxermoos statt. Die Ergebnisliste gibt es hier als PDF-Datei. Fotos vom Kinderskikurs gibt es in diesem Picasa-Webalbum, auf der Schlaitner Fotoseite und auf Ainet aktuell.